1 Jahr auf Speed – Verkehrswende einfach mal machen

Wir sind Stau! 68% aller Arbeitnehmer*Innen fahren mit dem Auto zur Arbeit 30% legen dabei eine Strecke zwischen 10 und 25 Kilometern zurück 37% von 24 .000 Führungskräften und Facharbeiter*Innen haben einen einfachen Weg von mehr als 45 Minuten ( Umfrage durch Stepstone ) 17.4 km/h war im Jahr 2018 die durchschnittliche Geschwindigkeit im Berufsverkehr … Mehr 1 Jahr auf Speed – Verkehrswende einfach mal machen

Need for Speed Teil 1 – wo sind sie denn alle?

So fand sie denn tatsächlich statt, die letzte Eurobike am Bodensee. Mir wird das fehlen: nach Feierabend das Bike ins Auto „werfen“, irgendwie den Feierabendverkehr rund um Stuttgart umgehen, im Dunkeln in der Nähe von Friedrichshafen ankommen, im Auto pennen und morgens mit dem Bike zur Messe. Dann ´nen Kaffee in der Bloggerbase genießen, mit … Mehr Need for Speed Teil 1 – wo sind sie denn alle?

Strasse für Alle

Sebastian Herrman schreibt in seinem Buch „Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren“  unter anderem darüber, dass er eine Art Gedankenleser im Gehirn haben sollte, um all die Gedanken und Ideen, die er im Flow des Radelns entwickelt, nach der Tour wiedergeben zu können. Denn nach dem Absteigen sind all die genialen Gedanken nur noch Gedankensplitter. Zwei Mal pro Woche … Mehr Strasse für Alle

Frühlingsgefühle – wo bleibt der Verstand?

Der Pokal vom Titelbild (www.pokalebigworld.de) geht an den Fahrer des LKW, der mich in einer Rechtskurve trotz Gegenverkehrs überholte und mit seiner Zugmaschine etwa 5 Meter vor mir einscherte und dabei wohl vergessen hat, dass noch 15 Meter Auflieger folgten. Den zweiten Preis sicherte sich der Fahrer des PKW´s, der dem LKW mit etwa 2 … Mehr Frühlingsgefühle – wo bleibt der Verstand?

Wie stehen ADFC und VCD aktuell zum Thema S-Pedelec? – Ein Gastbeitrag von Dirk

Hallo Martin, leider kommt man bei den entsprechenden Verbänden auch nicht weiter. Ich habe am 03.03.2018 meine Meinung zur Benutzung von S-Pedelecs an mögliche „Gleichgesinnte“ wie dem VCD und dem ADFC mitgeteilt. Ich hoffe, dass das nicht den Rahmen sprengt, aber lest selbst, ist ein bisschen mehr Text, aber zeigt ganz gut die Positionen der … Mehr Wie stehen ADFC und VCD aktuell zum Thema S-Pedelec? – Ein Gastbeitrag von Dirk

The Grandmaster of Speed – Markus Riese

Im hessischen Goodwoood der Speedpedelecbiker – volkstümlich auch Weiterstadt genannt – residiert der Grandmaster of Speed, Markus Riese. Er ist derjenige, der das Thema Speedpedelec seit Anbeginn der eBike-Zeitrechnung vorantreibt. Auch politisch. So haben wir bei den Teamdays dem leidenschaftlichen Vortrag von Markus Riese zum Thema Speedpedelec gelauscht. Es gibt sehr seltsame gesetzliche Änderungen. Lasst … Mehr The Grandmaster of Speed – Markus Riese

Stichwahl ums Bürgermeisteramt – nach der Wahl ist vor der Wahl

Der wiederzuwählende Bürgermeister hat gar nicht geantwortet und die Herausforderin hat auch nicht gerade die Antwort gegeben, die man in einer kleinen überschaubaren Stadt erwarten könnte: „im Stadtparlament hat die ALK das Thema mehrfach mit Anfragen angesprochen. Bürgermeister Helm verwies auf unklare Zuständigkeiten.Ich werde mich dafür einsetzen, die Zuständigkeiten zu klären und auf entsprechende Maßnahmen … Mehr Stichwahl ums Bürgermeisteramt – nach der Wahl ist vor der Wahl

Stichwahl ums Bürgermeisteramt in Königstein

Wieder eine Gelegenheit, einer Kandidatin bzw, einem Kandidaten eine Aussage abzutrotzen; Hallo Frau Majchrzak, hallo Herr Helm, vielen Dank für die persönlichen Gespräche zum Thema Fahrrad und Verkehr auf dem Königsteiner Markt. Ich mache mir meine Entscheidung ganz einfach: die-/ derjenige bekommt meine Stimme, der mir zusagt, dass der Radweg zwischen Kreisel und Falkensteiner Stock … Mehr Stichwahl ums Bürgermeisteramt in Königstein

„Sind Autofahrer wichtiger als Radfahrer?“ – Aus dem Blog von Radelmädchen

Es gibt so Tage, da glaubst Du an kollektiven Wahnsinn: da überholt nicht nur Einer mit 25 cm Abstand zum Rückspiegel, da tun es gefühlt Alle. Radelmädchen könnte die Erklärung dafür gefunden haben: Das Thema Auto BILD-Titelseite ist noch nicht erledigt! Die Oktoberausgabe strotzt von plakativen Anschuldigungen & konfrontationslustiger Diskreditierung. Quelle: Sind Autofahrer wichtiger als … Mehr „Sind Autofahrer wichtiger als Radfahrer?“ – Aus dem Blog von Radelmädchen

Wahlkampf – die nächste Antwort: wie stehen die Kandidaten meines Wahlkreises zum Speedpedelec?

Hier die Antwort der Kandidatin der FDP, Frau Stark-Watzinger: Sehr geehrter Herr Ziegler, bitte entschuldigen Sie meine späte Antwort, im Wahlkampfendspurt brauchen manche Sachen einfach etwas länger. Ich finde es gut und richtig, wenn Menschen vom Auto auf das Fahrrad umsteigen. Im städtischen Raum ist dies möglich. Ich muss täglich nach Frankfurt pendeln und sehe … Mehr Wahlkampf – die nächste Antwort: wie stehen die Kandidaten meines Wahlkreises zum Speedpedelec?

Wahlkampf – die nächste Antwort: wie stehen die Kandidaten meines Wahlkreises zum Speedpedelec?

Hier die Antwort von Herrn Altenkamp, Kandidat der CDU:   Sehr geehrter Herr Ziegler, vielen Dank für Ihre Anfrage. Bitte entschuldigen Sie, dass es eine Weile gedauert hat, bis ich die Zeit gefunden habe, Ihnen zu antworten. Aufgrund der Menge der Anfragen und der regulären Wahlkampfarbeit hatte ich bisher leider noch nicht genug Zeit, um … Mehr Wahlkampf – die nächste Antwort: wie stehen die Kandidaten meines Wahlkreises zum Speedpedelec?

Unsere StVZO – Altes aus Schilda

Was haben diese Gefährte laut StVZO gemeinsam?   ALLES!! Per Gesetz sind das Leichtkraftfahreuge L1e ( Zweirad ) oder L6e ( Vierrad ) mit der Höchstgeschwindigkeit ( Vmax ) von 45km/h,  Leergewicht max 425kg, Leistung max. 6 KW , Versicherungspflicht , d.h. Mopedkennzeichen. Führerscheinklasse AM ab 16 Jahren. Und dafür legt sich die Politik mächtig … Mehr Unsere StVZO – Altes aus Schilda

Wahlkampf – Die erste Antwort: wie stehen die Kandidaten meines Wahlkreises zum Speedpedelec?

Nach einem halben Tag habe ich diese Antwort von Frau Dr. Seewald , SPD, bekommen: Lieber Herr Ziegler, vielen Dank für Ihre Anfrage, bei der ich selbst einige Punkte lernen durfte. Gerne versuche ich Ihre Fragen bezüglich der Nutzungserleichterungen für Speedpedelecs zu beantworten und gehe auf die einzelnen inhaltlichen Aspekte ein: Allg. Geschwindigkeitsbeschränkung in den Städten … Mehr Wahlkampf – Die erste Antwort: wie stehen die Kandidaten meines Wahlkreises zum Speedpedelec?

Wahlkampf – Wie stehen die Kandidaten meines Wahlkreises zum Speedpedelec?

Jetzt blicken Sie wieder von den Laternenmasten hinab, stehen in den Fußgängerzonen, treten im Fernsehen auf und wollen von unsere Stimme. Die Gelegenheit, Einfluß zu nehmen, jede Stimme zählt. Also habe ich folgende Mail an „meine“ Kandidaten geschickt: Sehr geehrte(r) Kandidat(in) Sie möchten von mir gewählt werden. Dazu habe ich dieses Thema: Seit 4 Jahren … Mehr Wahlkampf – Wie stehen die Kandidaten meines Wahlkreises zum Speedpedelec?

2xAlpX – der doppelte Alpencross: Wege und Routen mit dem Speedpedelec

Habe ich es schon erwähnt? Ich bin jetzt Mitglied im Wrider´s Club und damit Influencer. Diese Bloggerbase ist eine tolle Sache, hier haben Enthusiasten und Anwender eine mit der Industrie interaktive Plattform. Mal sehen, wie es mit dem influenzen so klappt. Gerade beim Thema Speedpedelec ist da noch viel Überzeugungsarbeit zu leisten. Nicht durch eine Laune … Mehr 2xAlpX – der doppelte Alpencross: Wege und Routen mit dem Speedpedelec

Delirium Furiosum – Alternative Fakten 1835 und 2016

Anlässlich der Eröffnung der ersten deutschen Bahnverbindung am 7. Dezember 1835 zwischen Nürnberg und Fürth warnte angeblich das bayerische Obermedizinalkollegium: Bahnfahrten schneller als 30 Kilometer pro Stunde würden bei den Reisenden wie bei den Zuschauern unfehlbar schwere Gehirnerkrankungen, eine Art Delirium furiosum, erzeugen. Heute wissen wir, es gab kein bayerisches Obermedizinalkollegium. Diese Behauptung warfen die … Mehr Delirium Furiosum – Alternative Fakten 1835 und 2016