Delirium Furiosum – Alternative Fakten 1835 und 2016

Anlässlich der Eröffnung der ersten deutschen Bahnverbindung am 7. Dezember 1835 zwischen Nürnberg und Fürth warnte angeblich das bayerische Obermedizinalkollegium: Bahnfahrten schneller als 30 Kilometer pro Stunde würden bei den Reisenden wie bei den Zuschauern unfehlbar schwere Gehirnerkrankungen, eine Art Delirium furiosum, erzeugen.

Heute wissen wir, es gab kein bayerisches Obermedizinalkollegium. Diese Behauptung warfen die Gegner der Eisenbahnlinie Nürnberg – Fürth seinerzeit in den Raum.

Dazu im Vergleich die Stellungnahme des ADFC zum Thema S-Pedelec auf Schnellradwegen ( Zitat aus RP-Online ):

Dennoch ist der ADFC skeptisch: „Wenn mit dem Vorschlag der Bundesregierung S-Pedelecs gemeint sind, halten wir ihn für ausgesprochen riskant. Wenn auf Radwegen neben Radlern, die im Durchschnitt rund 15 Stundenkilometer fahren, in Zukunft auch hochmotorisierte S-Pedelecs mit der dreifachen Geschwindigkeit unterwegs sind, wird das Unfallrisiko deutlich steigen.“

oder:

Mit dem großen Geschwindigkeitsunterschied machen wir das kaputt, was Radinfrastruktur ausmacht“ ( ADFC-Bundesgeschäftsführer Burkhard Stork bei busy-streets.de )

Hallo ADFC, aufwachen! Ihr scheint echt zu glauben, dass wir S-Pedelec Radler dem Delirium Furiosum anheimfallen oder was sonst? Fakenews 1835 und Fakenews 2016 – ich sehe keinen Unterschied:

Hier werden Durchschnitts- und Höchstgeschwindigkeit mit einander verglichen, damit es schön reisserisch aussieht. Rennradler erreichen auch 45km/h auf der Geraden. Ich sogar auf dem Bio-Bike, wenn es leicht bergab geht. Ich konnte weder bei anderen noch bei mir ein Delirium feststellen. Dagegen mittlere bis schwere Anfälle von Rücksichtslosigleit bei ALLEN Typen von Radlern. Geschwindigkeitsunabhängig!

Hallo ADFC – Sprecher, Ihr haltet uns wohl echt für zu doof, unsere Geschwindigkeit anzupassen. Fahrt Ihr, wenn Ihr denn mal Auto fahrt, grundsätzlich immer und überall Vollgas? Wenn man Euren Argumenten folgt, scheint es so zu sein.

Wir werden zu diesem Thema noch viel schreiben. Schreibt uns Eure Kommentare und Anregungen dazu.


4 Gedanken zu “Delirium Furiosum – Alternative Fakten 1835 und 2016

  1. Hallo Martin, hab deinen Blog über Xing gefunden. Viel zu lesen, da muss ich mir mal mehr Zeit nehmen! Aber du hast wirklich sehr schöne Fotos auf deinen Reisen gemacht! Allzeit gute Fahrt! ALEX

    Like

  2. Ich vermute, mein Beitrag ist verloren gegangen, weil ich zu lange gebraucht habe mich bei WordPress anzumelden… Hier nochmal die Kurzfassung: Auch ich habe dem ADFC bereits einen Brief geschickt, s. https://www.pedelecforum.de/forum/index.php?threads/s-pedelec-und-adfc.29161/post-929982 Sie eliminieren sich mit dieser Argumentation (gleiche Geschwindigkeit) ironischerweise nicht nur für S-Pedelecfahrer, sondern für alle Radfahrer, denn gute Radinfrastruktur zeichnet sich eben dadurch aus, dass jeder (u.a. Rentner, Sportler, Pendler, Kinder, Behinderte) in der Geschwindigkeit fahren kann, die ihm beliebt (Rennrad, Lastenrad, Pedelec, Liegerad u.v.w.m.) und dafür genügend Platz zum Überholen ist.

    Bekanntermaßen ist die Autobahn die sicherste Straßengattung, trotz der höchsten Geschwindigkeiten und höchsten Geschwindigkeitsdifferenzen. Liegt halt an der kreuzungsfreien und gegenverkehrgetrennten Infrastruktur…

    Like

    1. Ja, auf den ADFC können wir definitiv nicht setzen. Ebensowenig auf den VCD. Dann eher auf den BEM, den Bundesverband Elektromobilität. S-Pedelec ist halt ein Mobilitätsthema, kein Fahrradthema. Das Thema Fahrrad ist bei den Meisten leider noch sehr mit dem Thema Freizeit verknüpft.

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s