1 Jahr auf Speed – Verkehrswende einfach mal machen

Wir sind Stau! 68% aller Arbeitnehmer*Innen fahren mit dem Auto zur Arbeit 30% legen dabei eine Strecke zwischen 10 und 25 Kilometern zurück 37% von 24 .000 Führungskräften und Facharbeiter*Innen haben einen einfachen Weg von mehr als 45 Minuten ( Umfrage durch Stepstone ) 17.4 km/h war im Jahr 2018 die durchschnittliche Geschwindigkeit im Berufsverkehr … Mehr 1 Jahr auf Speed – Verkehrswende einfach mal machen

Safe in the City – der Daybag von OAK25

Achtung, im Sinne der Gesetzgebung ist der nachfolgende Beitrag Werbung. So mache ich das gerne! In Hamburg hatten vor etwa 5 Jahren zwei damals 14 und 15 Jahre alte Schüler die Nase davon voll, mit Warnwesten und ähnlich uncoolem Reflektorzeugs behängt Fahrrad zu fahren. Es musste etwas Modisches und Praktisches her, mit dem man im … Mehr Safe in the City – der Daybag von OAK25

Speed Business – mit dem Speedpedelec im Außendienst

(Achtung, kann Spuren von Werbung enthalten) Der analoge Marktplatz seefeeldrive ist wieder zurück in der digitalen Welt, der Speedpedelecbiker hat sich einen analogen Job gesucht und trägt jetzt ein wenig zur Digitalisierung der Welt bei. Mit dem Internet of Things, kurz IoT. Und nein, es geht hier nicht um selbstfahrende Speedpedelecs, selbst nachfüllende Kühlschränke und Lichter, … Mehr Speed Business – mit dem Speedpedelec im Außendienst

Code „schön und schnell“

Hier schlägt das Herz des Speedpedelecbikers höher: für 2019 wird die Firma MTB CYCLETECH  aus der Schweiz das Code auf den Markt bringen. Und zwar ausschließlich als S-Pedelec. Die Schweizer wissen, wie es geht. Schließlich hat das S-Pedelec dort einen großen Marktanteil und ist als Pendlerfahrzeug und Autoersatz bestens etabliert. Das liegt vor Allem daran, dass … Mehr Code „schön und schnell“

Strasse für Alle

Sebastian Herrman schreibt in seinem Buch „Gebrauchsanweisung fürs Fahrradfahren“  unter anderem darüber, dass er eine Art Gedankenleser im Gehirn haben sollte, um all die Gedanken und Ideen, die er im Flow des Radelns entwickelt, nach der Tour wiedergeben zu können. Denn nach dem Absteigen sind all die genialen Gedanken nur noch Gedankensplitter. Zwei Mal pro Woche … Mehr Strasse für Alle

Frühlingsgefühle – wo bleibt der Verstand?

Der Pokal vom Titelbild (www.pokalebigworld.de) geht an den Fahrer des LKW, der mich in einer Rechtskurve trotz Gegenverkehrs überholte und mit seiner Zugmaschine etwa 5 Meter vor mir einscherte und dabei wohl vergessen hat, dass noch 15 Meter Auflieger folgten. Den zweiten Preis sicherte sich der Fahrer des PKW´s, der dem LKW mit etwa 2 … Mehr Frühlingsgefühle – wo bleibt der Verstand?

45 km/h / 55 km / 1,75 h – auf dem Weg zur Arbeit

Ich habe einen neuen Job, der tägliche Weg hat sich mehr als verdreifacht. 55 km statt 18 km. Kein Grund, das Bike stehen zu lassen. Ein – bis Zweimal pro Woche sollte es schon machbar sein. Also runter mit dem alten verdreckten Schild: Und drauf mit dem neuen blitzblanken Schild aufs dreckige Bike: Blau ist … Mehr 45 km/h / 55 km / 1,75 h – auf dem Weg zur Arbeit

Du merkst, es ist kalt. Doch wir sind noch da!

Kennt Ihr den Gruß an den Präsidenten? Hat Konjunktur in dieser Jahreszeit. Wer schon ein paar Jahre mit dem S-Pedelec unterwegs ist, kann schon am Geräusch der von hinten heranrollenden Gefährte erahnen, wie er überholt wird. Da gibt es zum Beispiel die Anhänger des digitalen Fahrstils: kommen mit hoher Geschwindigkeit an ( 1 ) , … Mehr Du merkst, es ist kalt. Doch wir sind noch da!

Wahlkampf – Wie stehen die Kandidaten meines Wahlkreises zum Speedpedelec?

Jetzt blicken Sie wieder von den Laternenmasten hinab, stehen in den Fußgängerzonen, treten im Fernsehen auf und wollen von unsere Stimme. Die Gelegenheit, Einfluß zu nehmen, jede Stimme zählt. Also habe ich folgende Mail an „meine“ Kandidaten geschickt: Sehr geehrte(r) Kandidat(in) Sie möchten von mir gewählt werden. Dazu habe ich dieses Thema: Seit 4 Jahren … Mehr Wahlkampf – Wie stehen die Kandidaten meines Wahlkreises zum Speedpedelec?

Delirium Furiosum – Alternative Fakten 1835 und 2016

Anlässlich der Eröffnung der ersten deutschen Bahnverbindung am 7. Dezember 1835 zwischen Nürnberg und Fürth warnte angeblich das bayerische Obermedizinalkollegium: Bahnfahrten schneller als 30 Kilometer pro Stunde würden bei den Reisenden wie bei den Zuschauern unfehlbar schwere Gehirnerkrankungen, eine Art Delirium furiosum, erzeugen. Heute wissen wir, es gab kein bayerisches Obermedizinalkollegium. Diese Behauptung warfen die … Mehr Delirium Furiosum – Alternative Fakten 1835 und 2016

Warum S- Pedelec?

Ich kann dieses Aussage nicht ganz nachvollziehen: „Geeignet ist so ein S-Pedelec vor allem für Pendler aus dem urbanen und suburbanen Raum, die täglich längere Strecken zurücklegen müssen, nicht mit dem Auto im Stau stehen, aber auch nicht verschwitzt auf dem normalen Rad im Büro ankommen wollen.“ Denn genau da hat ein S-Pedelec keinen großen … Mehr Warum S- Pedelec?