Kennt Ihr den Gruß an den Präsidenten? Hat Konjunktur in dieser Jahreszeit.
Wer schon ein paar Jahre mit dem S-Pedelec unterwegs ist, kann schon am Geräusch der von hinten heranrollenden Gefährte erahnen, wie er überholt wird. Da gibt es zum Beispiel die Anhänger des digitalen Fahrstils: kommen mit hoher Geschwindigkeit an ( 1 ) , Bremsen ( 0 ), schalten zurück in den 2. Gang, fahren mit ca. 1 m Abstand schräg hinter Dir auf ( 0 ), geben Gas ( 1 ), und überholen mit max. 50 cm Seitenabstand. Kurioserweise sind sie etwa 20 m vor Dir immer noch auf der Gegenfahrbahn. Einen anderen Bogen fahren die Flow-Rider: die Rollgeräusche ändern sich trotz Gegenverkehr, einer Kuppe oder Kurve nicht. Geh´dann davon aus, dass sie mit max. 50 cm Seitenabstand 1 m vor Dir wieder einschehren. So weit, so normal, kein Grund für erhöhten Blutdruck.
Doch vorgestern morgen war es mal wieder Zeit für einen Präsidentengruß:
hat mich doch glatt eine Autofahrerin mit gleichmäßiger Geschwindigkeit langsam ( 2. oder 3. Gang ) mit maximal einer Handbreit Abstand zu meinem Rückspiegel überholt. Und ein paar Kilometer weiter das gleiche Spiel. Diesmal ein Anzugträger im Dienstwagen.
Das Hasskäppchen klang irgendwann wieder ab und ich kam zur der Überzeugung, dass das eher Dussligkeit als Absicht war. Offensichtlich passen Zweiradtreiber jeder Art nicht mehr in das Weltbild des normalen Autofahrers/ der normalen Autofahrerin ab dem Moment, in dem sie das erste Mal Eis kratzen müssen. Wo bleibt er denn, der 7.Sinn, ich habe folgenden Text mit dieser unnachahmlich eindringlichen Stimme im Ohr:
„In der dunklen Jahreszeit ist mit Kälte und Frost zu rechnen. Stehen Sie daher 10 Minuten früher auf und überprüfen Sie die Umgebungstemperatur auf Kälte und Ihr Fahrzeug auf vereiste Scheiben. Sollten Sie vereiste Scheiben vorfinden, nehmen Sie Ihren Eiskratzer zur Hand und befreien Sie alle Scheiben vom Eis. Vor dem Losfahren stellen Sie bitte das Gebläse Ihres Autos auf Maximum und richten Sie den Luftstrom auf die Frontscheibe Ihres Autos. Richten Sie Ihren Blick trotz des Luftstromes auf der Frontscheibe Ihres Auto regelmäßig nach rechts oder links vorne. Ein kalter Nacken muss nicht zwangsläufig zur Verhinderung eines Schulterblicks führen. Halten Sie sich fit und nutzen Sie einen Schal. Trinken Sie Ihren TOGO – Kaffee nicht während der Fahrt. Die warmen Dämpfe können zum Beschlagen der Frontscheibe führen.
Dann haben Sie eine Chance, diese Verkehrsteilnehmer auch als solche wahrzunehmen:
Denn auch diese Verkehrsteilnehmer gehören jetzt auf die Straße. Die Gerüchte, dass diese bei Kälte von selbst verschwinden, entbehren jeder Grundlage.“
Ja, bei Dunkelheit ist mit wenig Licht zu rechnen …
Aber im Ernst: Es scheint diesen kollektiven Irrsinn vor Weihnachten tatsächlich zu geben. Nachdem ich mir im Frühjahr auf meiner neuen Pendelstrecke nach einigen Wochen eine gewisse Akzeptanz erfahren hatte, die zumindest dazu führte, dass nicht mehr gehupt wurde, scheinen jetzt immer mehr Ritter der mehrspurigen Kfz durchzudrehen.
Kein Tag vergeht, an dem man nicht lautstark angehupt wird, interessanterweise zumeist auf sonst freien Straßen. Gestern hat es ein Autofahrer geschafft hinter mir 30 s lang Dauerhupen zu veranstalten, weil er wegen Gegenverkehr aufgrund seiner Fahrzeugbreite nicht überholen konnte (immerhin ließ er es auch bleiben!). Als er dann endlich mit durchdrehenden Rädern und hupend an mir vorbei war, dauerte es exakt 60 s, bis ich an der nächsten Ampel hinter ihm stand. Hallo?
Was ist nur los? Aber nein, ich ärgere mich nicht, so viel Ärgerkapazität habe ich nicht. Das Leben ist zu schön. Das Bild unserer Gesellschaft, das zurück bleibt, macht mich aber etwas traurig.
Sehen wir es so: Ein hupender Autofahrer hat mich gesehen. Danke für die Info.
PS: Danke für das Bild mit dem Reflexgurt. Ich habe den gleichen im Einsatz. Jetzt weiß ich, wie das im Licht aussieht. Am Gesehen Werden kann es dann ja wirklich nicht mehr liegen.
LikeLike