1 Jahr auf Speed – Verkehrswende einfach mal machen

Wir sind Stau! 68% aller Arbeitnehmer*Innen fahren mit dem Auto zur Arbeit 30% legen dabei eine Strecke zwischen 10 und 25 Kilometern zurück 37% von 24 .000 Führungskräften und Facharbeiter*Innen haben einen einfachen Weg von mehr als 45 Minuten ( Umfrage durch Stepstone ) 17.4 km/h war im Jahr 2018 die durchschnittliche Geschwindigkeit im Berufsverkehr … Mehr 1 Jahr auf Speed – Verkehrswende einfach mal machen

Speed mal 3 – zu Besuch bei HP Velotechnik

Hessen wird zur Hochburg der Hersteller von Speedpedelecs. Umgeben von unlustigen Behörden, feindlichen Vorschriften und verständnislosen und ängstlichen Fahrrad-Lobbyisten werden die Orte Mühltal ( Riese&Müller ) und Kriftel ( HP Velotechnik ) zu gallischen Dörfern. Hier werden jede Menge Speedpedelecs gefertigt. Besonders die Häuptlinge Markus Riese und Daniel Pulvermüller werden auch 2023 mit Studien, intensiver … Mehr Speed mal 3 – zu Besuch bei HP Velotechnik

Urban Stromer(n) – das ST 7, eine Weltpremiere

„Die Stromer“ aus der Schweiz bauen seit 2009 Speedpedelecs. Sie fokussieren sich dabei auf Pendler, die nicht so viel Zeit für ihre Wege von und zur Arbeit investieren wollen und deshalb das Auto stehen lassen. Die Rechnung geht im urbanen Raum meist auf. In den 13 Jahren gab es hier grosse technologische Fortschritte, die im … Mehr Urban Stromer(n) – das ST 7, eine Weltpremiere

Opium fürs Verkehrswendevolk – Gib‘ mir die Droge Speed

Ja, Georg‘ s Pressemitteilung vor einem 3/4 Jahr hat mich angeteast – wie ich schon schrub :-). Jetzt, da ich das OPIUM live gesehen habe, würde ich mich als angefixt bezeichnen. Es ist zum niederknien…….. Die technischen Daten sind geblieben, doch in Sachen Ausstattung setzten die Opiumbauern aus der Schweiz noch ein Suchtmittel drauf: die … Mehr Opium fürs Verkehrswendevolk – Gib‘ mir die Droge Speed

Opium fürs Verkehrswendevolk – konsequent zu Ende gedacht

Wir alle wissen, dass es mit der Blechlawine in und um die Städte herum so nicht mehr weitergehen kann. Stau, zugeparkte Wege und die dicke Luft machen die Städte hässlich. Und es gilt, auch endlich im Verkehrssektor die CO2 – Emissionen deutlich zu senken. 2,5 Tonnen Elektroauto machen alles nicht besser. In der Schweiz, dem … Mehr Opium fürs Verkehrswendevolk – konsequent zu Ende gedacht

Need for Speed Teil 4 – die Gallier mal wieder

Den Organisatoren der Eurobike ist eines wirklich gut gelungen: direkt am Eingang West ist der Bereich mit den Preisträgern des Eurobike Awards. In diesem Jahr tendierten die Preisträger eher gegen Standard- potzblitz, ein Cargobike, ein Magnesiumgehäuse, ein Regenkombi ?? – alles schon mal gesehen, teils schon im letzten Jahrtausend, nur Motorradbranche…….. doch halt…….blitzt da nicht? … Mehr Need for Speed Teil 4 – die Gallier mal wieder

Need for Speed Teil 3 – die Motorsportler nehmen die Sache in die Hand

Nachdem die Leute aus Belgien mit Ihrem Bike jeglichen Gedanken an Tränen im guten Meerkatzer vertrieben haben und die Mundwinkel des geschwindigkeitssüchtigen Pedelecers wieder oben im Gesicht waren, traf ich in einem versteckten Eck einer halbvollen Halle Anthony von FUELL. FUELL – moment, das klingt wie….. BUELL. Doch nicht etwas DER Erik Buell? Doch, er … Mehr Need for Speed Teil 3 – die Motorsportler nehmen die Sache in die Hand

Need for Speed Teil 1 – wo sind sie denn alle?

So fand sie denn tatsächlich statt, die letzte Eurobike am Bodensee. Mir wird das fehlen: nach Feierabend das Bike ins Auto „werfen“, irgendwie den Feierabendverkehr rund um Stuttgart umgehen, im Dunkeln in der Nähe von Friedrichshafen ankommen, im Auto pennen und morgens mit dem Bike zur Messe. Dann ´nen Kaffee in der Bloggerbase genießen, mit … Mehr Need for Speed Teil 1 – wo sind sie denn alle?

Die Last mit der Last – kein Speed bergauf

Seit über einem Jahrhundert stellt Bosch Elektromotoren her. So griffen sie rund um 2010 einfach mal ins Konzernregal, um einen Motor als eBike-Antrieb einzusetzen. Gerüchteweise war es zunächst ein Scheibenwischermotor, dannach ein Motor für eine elektrische Servolenkung. Haben gut funktioniert, waren aber im Vergleich zum Wettbewerb etwas schwer. Also musste ein leichterer Motor her. Nach … Mehr Die Last mit der Last – kein Speed bergauf

Die Last mit dem Speed – Familienzuwachs Load 75

Irgendwann im Spätsommer 2020 kam es zu uns, das Load 75 HS Vario. Wir konfigurierten es auf der Website von Riese und Müller , machten uns guten Mutes auf den Weg zum von uns auserkorenen Biketempel, der Firma All Mountains in Wiesbaden, um möglicherweise noch ein paar Fragen beantwortet zu bekommen. Die Besitzer dieses Etablissements … Mehr Die Last mit dem Speed – Familienzuwachs Load 75

Eurobike auf Speed – Speedpedelecs 2020

Ein kleiner Lichtstrahl der Hoffnung erhellt auf der Eurobike 2019 schüchtern die Dunkelheit: auf der Eurobike 2017 waren Speedpedelecs nur in homöopathischen Dosen zu sehen, 2018 schien die Fahrzeuggattung fast ausgestorben zu sein, gemessen daran war die Eurobike 2019 fast schon ein Revival des Speedpedelecs. Nur 5000 Stück wurden 2018 verkauft, kein Wunder, bei dem … Mehr Eurobike auf Speed – Speedpedelecs 2020

Speed Business – mit dem Speedpedelec im Außendienst

(Achtung, kann Spuren von Werbung enthalten) Der analoge Marktplatz seefeeldrive ist wieder zurück in der digitalen Welt, der Speedpedelecbiker hat sich einen analogen Job gesucht und trägt jetzt ein wenig zur Digitalisierung der Welt bei. Mit dem Internet of Things, kurz IoT. Und nein, es geht hier nicht um selbstfahrende Speedpedelecs, selbst nachfüllende Kühlschränke und Lichter, … Mehr Speed Business – mit dem Speedpedelec im Außendienst

Code Speed – das MTB Cycletech Code auf den Urban Mobility Media Days

( Achtung, kann Spuren von  Werbung enthalten ) Da stand es nun in der 2020er Konfiguration auf dem NeoDrives – Stand, das Code von MTB Cycletech .  Da MTB Cycletech im Werk im schweizerischen Bassersdorf eine eigene Pulverbeschichtung hat, sind interessante Farbkombis möglich, wie zum Beispiel diese: Alles ist hochwertig und aufgeräumt, Pinion, Gates und der Z20 … Mehr Code Speed – das MTB Cycletech Code auf den Urban Mobility Media Days

More Speed – Flyer 2020 auf den Urban Mobility Media Days

( Achtung, kann Spuren von Werbung enthalten ) Mein erstes Speedpedelec, auf dem ich je gefahren bin, war ein Flyer. Muss so rund um 2006/ 2007 gewesen sein, die T-Serie mit dem 350 Watt Panasonic. Ja, das war genau das, was ich wollte, ich war bionisch verstärkt, Captain America auf Rädern. Lediglich mein Budget war … Mehr More Speed – Flyer 2020 auf den Urban Mobility Media Days

Auf Speed – Riese & Müller 2020 auf den Urban Mobility Media Days

( Achtung: kann Spuren von Werbung enthalten ) Die Eurobike rief zu den Urban Mobility Media Days 2019: der Premieren-Event mit optimalen Bedingungen für 32 Aussteller und knapp 100 Medienvertreter aus dem In- und Ausland fand Mitte Juli auf dem Messegelände Frankfurt statt. Zahlreiche Blogger des WRIDERS`S CLUB folgten dem Ruf  des Veranstalters und hatten 2 … Mehr Auf Speed – Riese & Müller 2020 auf den Urban Mobility Media Days

Und wieder im 10.000er Club – mit dem 2. Delite

Mein aktuelles Delite ist das zweite Bike von Riese&Müller, welches inzwischen über 10.000km auf dem Tacho hat. Mein erstes Delite mit dem Bosch Classic Motor hat inzwischen etwas über 13.000km auf der Uhr und eine Zweit- und Drittkarriere als eMTB und Lastenbike vor sich. Zeit für eine Zusammenfassung und ein Fazit. Das Delite „Classic“ war … Mehr Und wieder im 10.000er Club – mit dem 2. Delite