Code Speed – das MTB Cycletech Code auf den Urban Mobility Media Days

( Achtung, kann Spuren von  Werbung enthalten ) Da stand es nun in der 2020er Konfiguration auf dem NeoDrives – Stand, das Code von MTB Cycletech .  Da MTB Cycletech im Werk im schweizerischen Bassersdorf eine eigene Pulverbeschichtung hat, sind interessante Farbkombis möglich, wie zum Beispiel diese:

IMG_2959

Alles ist hochwertig und aufgeräumt, Pinion, Gates und der Z20 sehen schon im Stand einfach nur gut aus und verprechen Wartungsarmut.

IMG_2960

Und wie fährt sich das Teil nun? Ist das Code nun der Code zum Speed? Bisher bin ich nur den Prototypen des Code mit GoSwiss Drive gefahren, wobei mich das Rad sehr, der Motor aber gar nicht überzeugte. Also ab in den Sattel und los gehts. Wasserfest ist das alles schon mal, denn in der Zwischenzeit schüttete es wie aus Kübeln. Nach der erste Pedalumdrehung war mir das aber völlig egal. Der Motor schiebt gewaltig auf 45 km/h. Fast völlig egal, in welchem Gang man anfährt. 40 Nm Heckantrieb fühlen sich kräftiger an als 75 Nm oder gar 90 Nm Mittelmotor. Mit der Pinion schaltet man wie mit jeder Nabenschaltung, man muss kurz Zug vom Getriebe nehmen. Pinion und Rohloff nehmen sich da nichts, es geht knackig und präzise. Auch hier vermisse ich keine elektronische Steuerung.  Die 650 Wh des Akkus sollten hier auch wieder locker für 40km reichen.  Als Bremse finden wir wieder die Magura MT 5 /4 Kombi. Für Touren oder Strecken mit Offroad-Anteilen fehlt mir die Vollfederung. Das Code ist der Code für die schnellen täglichen Fahrten. Der Speedpedelecbiker verspürte heftiges „HabbeWill“ nach der Probefahrt. Ich muss nicht nur die Garage aufräumen, sondern jetzt auch ein paar Dinge in den Keller umsiedeln.

IMG_2962


4 Gedanken zu “Code Speed – das MTB Cycletech Code auf den Urban Mobility Media Days

  1. Mein Senf als Stromer ST3 Fahrer (seit Ende März damit 4300 km) : nett. (und zwar im Sinne von nett als kleine Schwester von ….;)
    JA zum Heckantrieb, will nie mehr einen mediokren Akkuschrauber-Mittelmotor, der zieht auch in Gen4 keine Wurst vom Teller.
    NEIN zur Pinion, ok geil wenn ich Ingenieur bin und mich an sowas aufgeilen kann, aber Tretpausen beim Schalten ? Dann lieber eine XT oder eine DI2 und 1x im Jahr Kette wechseln. Aber klar, alles Geschmacksache, ich bin jedenfalls sehr happy mit dem ST3. ( to be honest, ja, ich vermisse manchmal eine Federung)

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s