Auf Speed – Riese & Müller 2020 auf den Urban Mobility Media Days

( Achtung: kann Spuren von Werbung enthalten ) Die Eurobike rief zu den Urban Mobility Media Days 2019: der Premieren-Event mit optimalen Bedingungen für 32 Aussteller und knapp 100 Medienvertreter aus dem In- und Ausland fand Mitte Juli auf dem Messegelände Frankfurt statt. Zahlreiche Blogger des WRIDERS`S CLUB folgten dem Ruf  des Veranstalters und hatten 2 Tage Zeit, Neuheiten auf Herz und Nieren zu testen.

2018 wurden nur 5.000 Speedpedelecs verkauft. Um herauszufinden, ob der eine oder andere Hersteller daran etwas ändern will, machte ich mich auf nach Frankfurt. Alles richtig gemacht: als ich an der Messe ankam, fing es an zu schütten und so hatte ich die ungeteilte Aufmerksamkeit der Standbesatzungen.

Aus naheliegenden Gründen ging ich schnurstracks zum Stand der Grandmaster of Speed, Riese & Müller. Schließlich geistert das Bild eines neuen Delite schon seit Wochen im Zusammenhang mit den neuen Motoren von Bosch durchs Netz. Und da stand es dann auch:

IMG_2936

Wenig überraschend, dass auch Riese & Müller dem Trend zum Intube-Akku folgt. Ich finde es schade, da ich die Rahmenakkus auf Reisen praktischer, weil besser zu tragen, finde. Und ich weiss, wovon ich rede, siehe hier. In Natura ist der Rahmen optisch so gut gelungen wie der des Superchargers, er ist recht schlank geblieben.

IMG_2938.jpg

 

Neben der Version mit Doppelakku gibt es die „nomale“ Version mit schlankem Oberrohr. Und endlich, endlich – mein Flehen wurde erhöht – Farbe!

IMG_2934.jpg

Alle 2020er Modelle präsentieren sich matt pulverbeschichtet. Für Leute, die überwiegend leichtes Gepäck in der City transportieren, gibt es diesen Träger für Taschen:

IMG_2935

Die neue Motorengeneration ist sehr zierlich und passt sich dem Rahmen sehr schön an.

IMG_2940

IMG_2942

Echt genial ist hier die Unterbringung der Hupe. Und das Ding macht echt Krach.

IMG_2929

Weitere Verbesserungen finden sich im Detail. Doppelkolbenbremse MT5 statt MT4. Das Bremsenrubbeln beim Delite ist Geschichte.

IMG_2928

Endlich serienmässig vernünftiges Licht mit Fernfunktion, die M99 Mini in Serie. Und am Lenker angebracht:

IMG_2930

Den rahmenfesten Frontgepäckträger der GX Version mag ich auch sehr gerne. Mit etwas Glück passt er auch am alten Delite, die Rahmendimensionen haben sich nicht gändert. Im Topmodell auch die Vario-Sattelstütze, gut für alte Herren, die vom Diamantrahmen nie nie nie lassen wollen:

IMG_2933

Das wieder große Antriebsrad erfordert einen Riemenspanner, ist hier zu sehen:

IMG_2932

Etwas seltsam mutet die Auswahl der Displays von Bosch an: das Intuvia wirkt inzwischen altbacken, das Purion ist meines Erachtens unbrauchbar, das Cobi verlangt das teure Smartphone am Lenker und das Kiox ist nix für Altersblinde wie mich. Und die Nyon – Software haben sie bis zur Untauglicheit verschlimmbessert. Die Jungs und Mädels von Riese & Müller kompensieren das einem formschönen, verstellbarem Vorbau:

IMG_2943.jpg

IMG_2944

Und wie fährt sich das Ganze jetzt?

Eigentlich so wie das Alte, an das ich mich seit mehr als 10.000km gewöhnt habe. Draufsetzen und Wohlfühlen. Der alte Performance Speed hat schon durch das letzte Softwareupdate an Unterstützung zugelegt und bietet auch schon die 300% wie der Neue. Um den Unterschied zwischen den „alten“ 63Nm und den 75Nm des neuen Speed zu spüren, war die Auffahrt ins Parkhaus nicht steil genug. Ja die Eurobikemacher haben sich echt was Tolles einfallen lassen und einen Uphill Parcour im Parkhaus eingerichtet. Trocken war es da auch.

Um in der Ebene 45 km/h zu fahren, muss man sich genau so abstrampeln wie gewohnt. Kein Wunder, die Leistungsdaten haben sich kaum geändert. Der Motor ist etwas lauter als der Alte, liegt wohl am Metallgehäuse. Mit Sicherheit wird es zum Serienstart eine neue Software geben, die Motorcharakteristik ist noch nicht optimal und die Schaltpausen der elektronischen Rohloff sind nichts für Ungeduldige.

Dass sich das „HabbeWill!“ bei mir nicht so wirklich einstellen will, liegt eher daran, dass die Verbesserungen verglichen mit meinem derzeitigen Delite – wenn auch richtig und durchdacht – nur marginal sind. Der neue Motor ist leider nicht DER große Wurf, denn Bosch scheint immer noch nicht willens, einen wirklich schnellen und kräftigen Motor speziell für Speedpedelecs anzubieten. Der gemeine Speedpedelecbiker wird also noch bis zur nächsten Generation warten.

Wer allerdings noch kein Delite oder Speedpedelec sein Eigen nennt, den wird nach einer Probefahrt das „HabbeWill!“ heftig überkommen…………………. Riese & Müller wollen definitiv die mauen Verkaufszahlen der Speedpedelecs verbessern!

Sonst noch auf dem Stand gesehen. Load in neuen Farben und Offroad tauglich:

IMG_2946.jpg

Eine Regenhaube für das Packster 40:

IMG_2945

Und warum nicht mal schauen, was die Amis so an Sitzen für Mitfahrer haben. Hier für den Multicharger:

IMG_2948


4 Gedanken zu “Auf Speed – Riese & Müller 2020 auf den Urban Mobility Media Days

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s