Alles andere als langweilige Boxen sind die Cargobikes. Mir haben es die Schwenker ganz besonders angetan. Vom Prinzip her etwas tricky zu fahren, wenn Du aber mal den Bogen raus hat, kannst Du die Long John´s in den Kurven innen überholen.
Dem Speedpedelecbiker gefällt natürlich das Cargonaut. Von Vorneherein als Leichtfahrzeug konstruiert, verspricht es Transport in angemessener Geschwindigkeit. Durch Motorradtechnik sollte es ein sicheres Fahrverhalten gewährleisten.
Leider ist die Zulassungsprozedur noch nicht abgeschlossen, wir bleiben hier am Ball.
Sehr sportlich und genial zu fahren ist der Schwenker von sblocs aus Berlin.
Der Brose – Motor schiebt ordentlich, Kurvenfahren macht extrem viel Spass, ich wollte gar nicht mehr runter. Sand und Split verlieren beim Schwenker ihren Schrecken, die Fuhre rutscht lediglich ein Stück weg. Natürlich kann man umfallen, wenn man übertreibt, ein normales Rad hätte Dich aber schon längst abgeworfen. Die Physik schaut halt mal kurz weg, wenn Du das sblocs bewegst.
Ist der Cargonaut eher etwas für Gewerbetreibende, so ist das Muli von Muli Cycles für Familien gedacht. Etwa so lang wie ein normales Bike ist es das Bike für alle Fälle, ein echtes Family Bike. Es passt für kleine und grosse Menschen. Der Lastenkorb ist aufklappbar, für den Transport von Einkäufen und Kindern bis zu 70kg. Damit schleppst Du ganz schön was weg.
Durch die normale Größe passt es auch in alle Bahnen und ist somit DAS Rad für den kombinierten urbanen Verkehr. Auch das Fahrverhalten ist das eines normalen Rades, der Pendix Motor macht das Fahren leicht.
Mit dem Motto „forks ar for eating“ stellte Sven Bastiaen seine Cargos vor. Statt Gabel auch hier eine Achsschenkellenkung.
Der Cargorenner verfügt über ein CNC – gefrästes Vorderrad, leicht und schnell sollen Svens Bikes sein.
Und nun zu etwas ganz Anderem: André stellte auf der Messe seinen innovativen Anhänger RoBert – Rollt und Bremst – vor. Robert hat eine Auflaufbremse, die dafür sorgt, dass auch Wuppertaler Handwerker im Tal sicher zum Stehen kommen.
Dazu wirkt die Bremse auch als Feststellbremse, wenn Robert abgestellt wird.
Robert wiegt selbst nur etwa 12 kg – je nach Größe und Bereifung – und kann mit Kisten verschiedener Größen bestückt werden. Die maximale Traglast wird durch die Weberkupplung ( 100kg Zugkraft ) limitiert. Robert selbst würde auch den kräftigen Speedpedelecbiker aushalten, meinte Konstrukteur Jörg.