350 W, 28kg, Vmax ohne Treten: 20km/h, Vmax mit Treten: 45 km/h, 0l/100 km, CO2 0g/km, Müsli4 KW, 110kg, Vmax 45km/h, 4,2l/ 100km, CO2 95g/ km, 50ccm 2-Takt,, Benzin/ Öl- Gemisch, EURO 2, kein Kat6 KW, 350kg, Vmax 45 km/h, 3,6l/ 100km, CO2 80g/ km, 400ccm Diesel, EURO 4, kein Rußfilter4 KW, 350kg, Vmax 45 km//h, 3,7l/ 100km, CO2 92g/ km, 500ccm Diesel, EURO 4, kein Rußfilter
ALLES!!
Per Gesetz sind das Leichtkraftfahreuge L1e ( Zweirad ) oder L6e ( Vierrad ) mit der Höchstgeschwindigkeit ( Vmax ) von 45km/h, Leergewicht max 425kg, Leistung max. 6 KW , Versicherungspflicht , d.h. Mopedkennzeichen. Führerscheinklasse AM ab 16 Jahren. Und dafür legt sich die Politik mächtig ins Zeug:
Und was haben diese beiden Gefährte laut StVZO gemeinsam:
350 W, 28kg, Vmax ohne Treten: 20km/h, Vmax mit Treten: 45 km/h, 0l/100 km, CO2 0g/km, Müsli250 W, 28kg, Vmax ohne Treten: 6km/h, Vmax mit Treten: 25 km/h, 0l/100 km, CO2 0g/km, Müsli
NICHTS!! Rein gar nichts!! Nada!! Nothing!!
Das eine ist ein Leichtkraftrad, das Andere ein Fahrrad.
Die Frage nehme ich auf, was haben das R&M, der 2-T Roller, der Aixam Diesel EU4 PKW und der Flex Diesel EU4 LKW gemeinsam?
Alles! Richtig, außer dass nur das R&M mit hoher Wahrscheinlichkeit ab 2018 oder 2020 noch in alle deutschen Innenstädte fahren darf, sofern das Diesel-Bashing noch so weitergeht. Und dann hättest du die Straßen quasi für dich 😉
Aber mir erschließt sich diese Logik auch nicht! Hier in Stuttgart gibt es Stellen, da würde man ohne auf dem Radweg zu fahren, einen 4km langen Umweg nehmen müssen, um von einem Stadtteil zum anderen zu gelangen. Wenn dann doch mal ein Polizist oder die Polizeibehörde einen erwischt und meckert, einfach Kleinbeigeben und sich Entschuldigen – meist kommt man damit super durch. Wenn man jedoch das große Faß aufmachen würde und loswettert, gesteht man ja die Vorsetzlichkeit der Tat ein. Schwierig – wirklich schwierig.
Ja, das mit dem Diesel stimmt natürlich – und hoffentlich. Jetzt, wo die Temperaturen wieder unter 10° fallen und die Abgasreinigungen der neueren Diesel legal! ausgeschaltet sind, stinken die karren wieder erbärmlich. Wie vor 20 Jahren……………
Eine unschlagbar anschauliche Dokumentation der derzeitigen Vorschriften. Ich bin mir zwar sicher, dass sich daran so schnell nichts ändern wird; aber vielleicht stolpert ja doch irgendwann einmal ein ministerieller Entscheidungsträger über Deinen Blog.
Die Frage nehme ich auf, was haben das R&M, der 2-T Roller, der Aixam Diesel EU4 PKW und der Flex Diesel EU4 LKW gemeinsam?
Alles! Richtig, außer dass nur das R&M mit hoher Wahrscheinlichkeit ab 2018 oder 2020 noch in alle deutschen Innenstädte fahren darf, sofern das Diesel-Bashing noch so weitergeht. Und dann hättest du die Straßen quasi für dich 😉
Aber mir erschließt sich diese Logik auch nicht! Hier in Stuttgart gibt es Stellen, da würde man ohne auf dem Radweg zu fahren, einen 4km langen Umweg nehmen müssen, um von einem Stadtteil zum anderen zu gelangen. Wenn dann doch mal ein Polizist oder die Polizeibehörde einen erwischt und meckert, einfach Kleinbeigeben und sich Entschuldigen – meist kommt man damit super durch. Wenn man jedoch das große Faß aufmachen würde und loswettert, gesteht man ja die Vorsetzlichkeit der Tat ein. Schwierig – wirklich schwierig.
Allzeit gute Fahrt!
LikeLike
Ja, das mit dem Diesel stimmt natürlich – und hoffentlich. Jetzt, wo die Temperaturen wieder unter 10° fallen und die Abgasreinigungen der neueren Diesel legal! ausgeschaltet sind, stinken die karren wieder erbärmlich. Wie vor 20 Jahren……………
LikeLike
Eine unschlagbar anschauliche Dokumentation der derzeitigen Vorschriften. Ich bin mir zwar sicher, dass sich daran so schnell nichts ändern wird; aber vielleicht stolpert ja doch irgendwann einmal ein ministerieller Entscheidungsträger über Deinen Blog.
Insofern Dankeschön.
Gruß
Marcus
LikeLike
Hier mal eine positive Entwicklung für alle 45er.. Ein Hoch auf Tübingens OB: http://extraenergy.org/main.php?language=de&category=information&subcateg=&id=100243
LikeLike